> Download im App Store > Download im Android Market
Aktuelles
Lesen Sie hier, welche Pflichten Sie als Haus- oder Wohnungseigentümer bei Eis und Schnee haben.
Mehr lesen
Endlich Frühling: Viele Hobbygärtner wollen jetzt ihren Garten auf Vordermann bringen. Was Gärtner über die gesetzlichen Regelungen wissen sollten, erfahren Sie hier.
Wenn sich im Herbst wieder die Blätter bunt färben, freut sich nicht jeder über die farbenfrohe Pracht. Vor allem Haus- und Gartenbesitzer fragen sich: Wohin mit dem vielen Laub? Wer ist für das Laubfegen zuständig? Und wann besteht Anspruch auf eine Laubrente?
In den Monaten Juli und August sind Wespen besonders aktiv, denn sie suchen Nahrung für ihre Artgenossen. Richtig unangenehm wird es, wenn ein Volk sein Nest unter das Dach oder in eine Mauerspalte des eigenen Hauses gebaut hat. Aber: Die Insekten stehen unter Artenschutz und dürfen nicht einfach beseitigt werden. Lesen Sie hier nach, was Betroffene tun können.
Eine Kündigung wegen Eigenbedarf des Vermieters ist für viele Mieter ein Albtraum. Umgekehrt haben Vermieter Bedenken, dass sie ihre Mietwohnung nicht für sich oder die Familie nutzen können, wenn Bedarf besteht. Entsprechend häufig landen Streitfälle über eine Eigenbedarfskündigung vor Gericht. In den vergangenen Jahren hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein paar wegweisende Entscheidungen gefällt. Wann der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen darf, wann der Mieter Widerspruch einlegen kann und was er dabei beachten sollte, lesen Sie hier nach.
Auch wenn die Temperaturen deutschlandweit gerade noch spätherbstlich sind: Der Winter rückt immer näher. Und damit die typischen Fragen, mit denen sich die deutschen Gerichte beschäftigen: Wer muss wann die Wege streuen und räumen? Wer haftet, wenn ein Passant auf dem eisigen Bürgersteig ausrutscht? Ist Salz als Streumittel erlaubt oder nicht? Was ist bei Eiszapfen zu beachten?
Die Traumwohnung finden: Das wünschen sich alle, die nach einer neuen Bleibe suchen. Und meistens soll sie groß, hell und ruhig gelegen sein. Solche Angaben finden sich auch oft in Wohnungsanzeigen. Doch stimmen sie mit der Wirklichkeit überein? Was sich hinter den Formulierungen verbirgt und worauf Wohnungssuchende achten sollten, erfahren Sie hier.
Immobilienkäufer erfüllen sich mit dem Kauf eines Eigentums oft einen Traum: Endlich unabhängig von Vermietern! Doch besonders bei Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern ist ein hohes Maß an Kompromissfähigkeit gefragt. Über die Besonderheiten von Wohnungseigentümergemeinschaften klärt die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH in diesem zweiten Teil auf. Im ersten Teil der Immobilienserie geht es um vermietete Immobilien.
Ob Wohnung oder Haus: Der Erwerb eines Eigenheims ist eine große Anschaffung, für die sich angehende Immobilienkäufer viel Zeit nehmen sollten. Denn auf dem Weg zur eigenen Immobilie liegen einige Stolpersteine. Welche dies besonders bei vermieteten Objekten sind und wie sie vermieden werden können, erklärt die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH.
Wissenswertes rund um die Courtage
Egal, ob Apartment in der Innenstadt, Doppelhaushälfte am Stadtrand oder Häuschen auf dem Lande: Viele Immobilien werden nur über Makler zur Miete oder zum Verkauf angeboten. Und diese verlangen für ihre Vermittlungsdienste eine Provision. Doch wird sie immer zu Recht erhoben? Die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH erläutert, welche Maklerprovision wann gerechtfertigt ist und was Mieter oder Käufer noch beachten sollten.
Hier fühlt sich Ihr Recht zu Hause.
0800 3746-555 gebührenfrei